German Asian Artist Conference
9. Dezember 2020 (http://www.german-asian-artist-conference.com/) Panel 5: „Asiatischer Antirassismus - Kämpfe und Widerstände“ mit Meikey To (Tiger Riots), Kimiko Suda (korientation e.V.) und Mai-Phuong Kollath für die Moderation. Die German Asian Artist Conference in Hamburg ist [...]
Podiumsgespräch “Tradition oder Transformation? Antisemitismus und Rassismus in der DDR, in Ostdeutschland und in Berlin”
am: 24.09.2020 um 18:00 Uhr im: Festsaal der Berliner Stadtmission (Lehrter Str. 68, 10557 Berlin) mit: Anetta Kahane, Mai-Phuong Kollath, Dr. Patrice G. Poutrus und Tahera Ameer (Moderation) Das Podiumsgespräch findet statt im Rahmen unseres [...]
Talkrunde – 30 Jahre geteilter Feminismus im BMFSFJ
Talk am 22. September 2020, 18 Uhr Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) begleitet das Jubiläum 30 Jahre deutsche Einheit mit seiner Kampagne 30 Jahre geteilter Feminismus (https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/angebote/dossiers/30-jahre-geteilter-feminismus) Ein Online-Dossier erinnert mit Beiträgen über das Jahr [...]
Interkulturelle Schulung – Gesundheit und Pflege Vietnams
Datum: 17. Juni 2020 Ort: Vivantes Akademie Institut für Fort- und Weiterbildung (Berlin) Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und Pflegeschulen Sie arbeiten mit vietnamesischen Mitarbeiter*innen zusammen und betreuen in Ihrem beruflichen Alltag Menschen [...]
Maxim Gorki Theater
Theatervorstellung "Atlas des Kommunismus" am 29. und 30. April 2020, 20:00 Uhr, Trailer ansehen: https://gorki.de/de/atlas-des-kommunismus/2020-02-21-2000 Kartenbestellung unter: https://gorki.de/de/atlas-des-kommunismus/2020-02-21-2000
Berliner Schaubühne
Theatervorstellung »Danke Deutschland - Cảm ơn nước Đức« Der Trailer https://youtu.be/nJAaaYeTJ2g What defines a German citizen? How does the relationship between shifting political conditions? There was immigration from Vietnam – under very different circumstances – in [...]
Deutschlandfunk Kultur: Interkulturelle Beraterin Mai-Phuong Kollath “im Gespräch”
„Die DDR war mein Traumland“ Interkulturelle Beraterin Mai Phuong Kollath im Gespräch mit Ulrike Timm https://www.deutschlandfunkkultur.de/interkulturelle-beraterin-mai-phuong-kollath-die-ddr-war.970.de.html?dram:article_id=470193 Voller Hoffnung kam Mai-Phuong Kollath als Vertragsarbeiterin aus Vietnam in die DDR. Sie erlebte Rassismus und das Pogrom von [...]
Interkulturelle Schulung – Gesundheit und Pflege Vietnams
Datum: 19. Februar 2020 Ort: Vivantes Akademie Institut für Fort- und Weiterbildung (Berlin) Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und Pflegeschulen Sie arbeiten mit vietnamesischen Mitarbeiter*innen zusammen und betreuen in Ihrem beruflichen Alltag Menschen [...]
Mein Buchbeitrag: Fehlanzeige Aufarbeitung „Rostock-Lichtenhagen“ – Warum die Mehrheitsgesellschaft hier eine Aufgabe hat.
Ostdeutsche, Westdeutsche, Eingewanderte, Alteingesessene – das vereinte Deutschland hat viele Geschichten. Aber nicht alle werden erzählt. Seit 2008 arbeitet die Erinnerungswerkstatt – das sind Mitglieder aus Wissenschaft, Bildungsträgern und Migrantenselbstorganisationen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - [...]
«Theater als kollektive Heilung»
Beitrag in C& Another 89; 10 TH Edition, October 2019 Die deutsch-vietnamesische Schauspielerin MAI-PHUONG KOLLATH erinnert sich an ihre Erfahrungen bei den Ausschreitungen von 1992 in Rostock-Lichtenhagen und erklärt WEN-LING CHUNG, wie wir uns durch Theater [...]
Dokumentarfilm DER ZWEITE ANSCHLAG
BÖLL-Montagskino „Der zweite Anschlag“ Film & Gespräch mit Mala Reinhardt, Buch und Regie, Mai Phương Kollath Deutschland, 2018 | Länge: 62 min. Dokumentarfilm von Mala Reinhardt | Deutschland, 2018 | Länge: 62 min. Rechte Parolen und [...]
Webdoku “Eigensinn im Bruderland”
https://bruderland.de/episodes/geschlechterverhaltnis/
Gorki-Theater Berlin Leben mit und im Kommunismus
Beitrag von Deutschlandfunk: Für die einen ist Kommunismus ein Unding, für die anderen eine Alternative zum Kapitalismus. Am Berliner Gorki-Theater läuft zurzeit ein Festival, das Fragen zur Zukunft der westlichen Demokratie stellt. Zu den ersten [...]
Willkommen & Ankommen in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam weiter gestalten
Am 5. März 2016 fand die Tagung „Willkommen & Ankommen in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam weiter gestalten“ in Güstrow statt, an der über 150 engagierten Helferinnen und Helfer teilnahmen.Die Ehrenamtsstiftung MV lud zusammen mit dem Flüchtlingsrat MV und [...]
Ankündigung: Dokumentarfilm Honeckers Gastarbeiter am 15.3.16 um 22:05 Uhr auf MDR
Der Dokumentarfilm Honeckers Gastarbeiter wird am Dienstag, 15.03.2016, um 22:05 Uhr auf MDR gezeigt.
Artikel zu der Filmvorführung “Honeckers Gastarbeiter” am 12.02.2016 in Berlin
Zeitungsartikel in der OZ Wirtschaft vom 23.02.2016 Link zum Zeitungsartikel
Film “Der Duft der Heimat”
Es duftet nach Koriander, Minze und Fischsauce. Im Berliner Dong Xuan Center treffen Ost und West, Deutsche und Zuwanderer, Touristen und Einheimische aufeinander - eine Wiedervereinigung der besonderen Art. Auf einer Industriebrache im östlichen Teil [...]
Staatsbankett im Schloss Bellevue
Ich nahm am 25.11.2015 auf Einladung des Gastgebers, des Bundespräsidenten Gauck, am Staatsbankett im Schloss Bellevue teil. Anlass war der Besuch des vietnamesischen Staatspräsidenten Truong Tan Sang. v.l.n.r. Dao Xuan Phuong (1.), Mai-Phuong Kollath [...]
Einladung zur Buchvorstellung und anschließender Diskussion „Vielheit und Einheit im neuen Deutschland“
Ostdeutsche, Westdeutsche, Eingewanderte, Alteingesessene – das vereinte Deutschland hat viele Geschichten. Aber nicht alle werden erzählt. Seit 2008 arbeitet die Erinnerungswerkstatt – das sind Mitglieder aus Wissenschaft, Bildungsträgern und Migrantenselbstorganisationen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - [...]
Vietnam-Sein in Deutschland
Unser interkulturelles Kompetenzteam lädt Sie in Kooperation mit der DAK ein zur Eröffnung der Vortragsreihe "Vietnam-Sein in Deutschland" 16. Juli 2015 von 9:00 bis 12:30 Uhr im Schulungssaal der DAK - Berlin (Brückenstraße 5A in 10179 Berlin) Fragen Sie sich immer noch nach Jahrzehnten [...]
Bürgerfest im Schloss Bellevue: Mai-Phuong Kollath, Bundespräsident Joachim Gauck
(v.l.n.r.) Mai-Phuong Kollath, Nguyen Do Thinh (ehem. Vorsitzender von Dien Hong), Frau und Herr Christoph Kleemann (ehem. Präsident der Bürgerschaft Rostock), Wolfgang Richter (ehem. Integrationsbeauftragter Rostock)
Moderation bei der Informationsfahrt der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen „Potenziale und Perspektiven vietnamesischer Einwanderer“
(v.l.n.r.): Dr. Nguyen Viet Duc (Vereinigung der Vietnamesen Berlin-Brandenburg e.V.), Mai-Phuong Kollath, Dr. Pham Ngoc Ky (Unternehmerverband der Vietnamesen in Deutschland e.V.), Wolfgang Bork (Vietnamesisch-deutsche Brücke e.V.), Dilek Kolat, Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und [...]
3. Integrationskonferenz – “Mein Zuhause Burgenlandkreis” des Integrationsnetzwerkes Burgenlandkreis
Mehr unter: www.integration-burglandkreis.de PDF-Dateien: Flyer Integrationskonferenz 15.04.2015 Einladung und Anmeldung Integrationskonferenz 15.04.2015
2. Sitzung Runder Tisch zum BQ-Portal
Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen“ beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Filmvorführung “Wir sind jung. Wir sind stark.” im Deutschen Bundestag
(v.l.n.r.) Diskussionsrunde im Fraktionssaal der CDU/CSU im Reichstagsgebäude mit Burhan Qurbani (Regisseur), Martin Behnke (Drehbuchautor), Peter Stein (MdB) www.stein-cdu.de, Dr. Wolfgang Richter (ehem. Ausländerbeauftragter Rostock), Mai-Phuong Kollath
Filmvorführung, Vortrag und Podiumsdiskussion Jüdisches Museum Berlin
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört? 25 Jahre Mauerfall aus Minderheitenperspektive Der Fall der Berliner Mauer und der Prozess der deutschen Wiedervereinigung sind im kollektiven Gedächtnis der Mehrheitsgesellschaft als Ausdruck einer »friedlichen Revolution« verankert. Doch [...]
Moderation bei der Informationsfahrt der Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen „Potenziale und Perspektiven vietnamesischer Einwanderer“
(v.l.n.r.): Dr. Nguyen Viet Duc (Vereinigung der Vietnamesen Berlin-Brandenburg e.V.), Mai-Phuong Kollath, Dr. Pham Ngoc Ky (Unternehmerverband der Vietnamesen in Deutschland e.V.), Wolfgang Bork (Vietnamesisch-deutsche Brücke e.V.), Dilek Kolat, Berliner Senatorin für Arbeit, Integration und [...]
Bürgerdialog Demografischer Wandel
Ich gehöre seit September 2012 zu dem Beraterkreis des “Bürgerdialog Demografischer Wandel” – Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.Der Beraterkreis ist das Fachgremium des Bürgerdialogs Demografischer Wandel. Er setzt sich zusammen aus rund [...]
1. Beraterkreissitzung des Bürgerdialogs
„Demografischer Wandel. Wie bleibt unser Land ideenreich und innovativ?“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin: (v.l.n.r.) Dr. Martina Niemann (Chief Human Resources Officer Air Berlin), Holger Lösch (Hauptgeschäftsführung Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Berlin), [...]